Workshop
Visual Storytelling für NGOs


Wie Ihre Organisation durch starke Bilder heraussticht und (auch jüngere) Menschen emotional erreichen und mobilisieren kann.
Die meisten NGOs stecken in einem Dilemma: Aufgrund der hohen Altersstruktur Ihrer Community müssen sie dringend die nächsten Generationen für sich gewinnen. Doch gerade jüngere Zielgruppen sind auf stark visuell ausgerichteten Kanälen unterwegs und empfinden die klassische NGO-Bildsprache als verstaubt – und klicken lieber weiter.
Symptom einer tieferliegenden Thematik: Die Bildsprache vieler NGOs stammt noch aus den 70er und 80er Jahren. Das weinende äthiopische Mädchen mit dem Hungerbauch – ältere Semester mögen solche Bilder noch erreichen, bei einem Gros der Zielgruppen stoßen sie eher auf Ablehnung und gehen unter.
Im Workshop Visual Storytelling für NGOs mit Storywerk-Coach Nadja Masri entwickeln Ihre Teams in zwei aufeinander aufbauenden Modulen ein Bewusstsein für eine ebenso zeitgemäße wie einheitliche Bildsprache für alle Kommunikationsbereiche. Um diese dann je nach Medium oder Kanal mit Tools aus den Bereichen Bildredaktion und Dokumentarfotografie praktisch anzupassen und zu nutzen.
Damit Ihre Organisation durch eine einprägsame, überzeugende und moderne Bildsprache heraussticht. Und ihre Zielgruppen mit einem zeitgemäßen Visual Storytelling emotional erreichen und mobilisieren kann.
Visual Storytelling für NGOs
Inhalte:
Professioneller Umgang und Einsatz von Fotos, die Macht des Bildes gezielt nutzen, stimmige neue visuelle Konzepte entwickeln.
- Visuelle Kommunikationstrends bei NGOs: Best Practice, Stolperfallen
- Praktischer Kriterienkatalog: Was macht ein gutes Bild/eine starke Serie aus? Analyse eigener Bilder/Kampagnen
- Überraschende Bildmotive: Mit gängigen Sehgewohnheiten brechen
- Sichten und Editieren von Serien: Stories durch Auswahl und Reihenfolge der Bilder formen und stärken
- Repertoire erweitern: Unterschiedliche visuelle Erzählformen nutzen
- Bildstrategien/Bildsprache entwickeln: Welche Bilder passen zu unserer Organisation/zu unseren Projekten?
- Praktische Arbeit an eigenen visuellen Projekten
Dauer des Workshops: zwei Module, jeweils zwei Tage.
Maximal 12 Teilnehmende.
Gerne klären wir gemeinsam mit Ihnen, wo Sie mit Ihrem Visual Storytelling stehen und wo Sie hinwollen, und entwickeln passgenaue Formate für Sie.
Senden Sie uns einfach eine Mail: hello@storywerk.berlin.
Wir freuen uns auf Sie.