Workshop NGO Masterstorytelling mit Archetypen

NGO Masterstorytelling

Wie Sie variantenreicher und mitreißender erzählen und Ihre Zielgruppen emotional erreichen, berühren und aktivieren.

Ihre Geschichten sind leicht durchschaubar? Weil Ihr Storytelling immer demselben Muster folgt? Zum Beispiel: Es gibt da ein Problem – dann kommen Ihre Helfer/Ihr Projekt/Ihre Organisation – dann ist das Problem gelindert oder gelöst und die Welt wieder in Ordnung?

Die meisten NGOs verengen Ihr Storytelling fast ausschließlich auf dieses naheliegende Erzählmuster. Egal ob es um ein Projekt in Myanmar, Sudan oder Kolumbien oder um Hunger, Schulen oder neue Brunnen geht. Nachteil: Ihre Leser*innen durchschauen den Dreh schnell und schalten früh ab, weil sie schon wissen, wie Ihre Stories ausgehen. Damit sinkt deutlich die Chance, dass sie berührt werden und sich für Ihr Projekt engagieren.

Im zweitägigen Workshop NGO Storytelling mit Archetypen führt Storywerk-Coach Tobias Oellig Ihr Kommunikationsteam durch die Welt der Archetypen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Geschichten für Ihre Zielgruppe variantenreich, überraschend und spannend entwickeln, aufbereiten und umsetzen. Damit Sie Ihr Publikum auch wirklich emotional erreichen und aktivieren können.

 

NGO Storytelling mit Archetypen

Trainer: Storywerk-Coach Tobias Oellig 
Zielgruppe: NGOs, Sozialunternehmen, PR-Teams, Fundraising-Teams, Spenderbetreuung, (Online-)Redakteur*innen, Content-Marketing-Teams

Inhalte:

  • Spielerisch und strukturiert mit Archetypen zum Kern von Geschichten vordringen und spannende Dramaturgien entwickeln
  • Mit Archetypen die eigene Freude am Erzählen (wieder-)entdecken und Storytelling-Skills verfeinern
  • Erzählerische Überraschung bei Zielgruppen: Publikum in Geschichten hineinziehen, emotional aktivieren und für das gemeinsame Ziel motivieren
  • Mit dem Archetypen-Modell attraktive Geschichten von bewegenden Change-Prozessen erzählen, die universell verstanden werden
  • Analytische Kompetenz und praktische Anwendung: Über die Archetypen verschiedene Zugänge zu Protagonisten erkennen & bewusst einsetzen
  • Mit planvoller Archetypen-Variation die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen adressieren
  • Starke Protagonisten mit hohem Identifikationspotential für Ihre Persona entwickeln und immersiven Story-Drive erzeugen


Dauer des Workshops: zwei Tage.

Maximal 12 Teilnehmende.

Gerne klären wir gemeinsam mit Ihnen, wo Sie mit Ihrem Storytelling stehen und wo Sie hinwollen, und entwickeln passgenaue Formate für Sie.

Senden Sie uns einfach eine Mail: hello@storywerk.berlin.

Wir freuen uns auf Sie.